Evjenía Fakínou

Logo KLFG

Evjenía Fakínou, geboren am 8. 6. 1945 in Alexandria, Ägypten. Sie wuchs in Athen auf, wo sie eine Ausbildung als Grafikerin und Fremdenführerin erhielt. Sie war als Zeichnerin für die ersten fünfhundert griechischen Mickey-Mouse-Hefte tätig. 1974 erlernte sie in Belgrad das Puppenspiel und gründete zwei Jahre später das Puppentheater “Tenekedoúpoli” (Blechstadt), das sie fünf Jahre lang leitete; währenddessen verfasste und illustrierte sie Kinderbücher. 1982 erschien ihr erster Roman. Evjenía Fakínou ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt heute als freie Schriftstellerin in Athen.

*  8. Juni 1945

von Michaela Prinzinger

Essay

Nachdem Evjenía Fakínou zunächst Kinderbücher geschrieben und illustriert hatte, schaffte sie mit ihrem Roman “Astradeni – die Sternenbindende” (1982) den Durchbruch als Erzählerin. Ebenso wie ihre beiden folgenden Bücher ist ihr Debutroman von der Welt der griechischen Mythen beherrscht. Handelt es sich in “Astradeni” um die Geschichte der Initiation eines kleinen Mädchens in die Welt der Erwachsenen, analog zur mythischen Figur der Iphigenie, so erzählt “Das siebte Gewand” (1983), gestützt auf den Demeter-Mythos, die Geschichte dreier Frauengenerationen. Im dritten Roman, “I megáli prásini” (Das große grüne Meer, 1987), geht es um eine Ikonenkopistin, deren Selbstfindung als Künstlerin im Mittelpunkt steht.

Die elfjährige Astradení zieht mit ihren Eltern von der kleinen ...